Kulturgeschichte des Hellenismus: von Alexander dem Grossen bis Kleopatra

Front Cover
Gregor Weber
Klett-Cotta, 2007 - 503 pages
0 Reviews
Reviews aren't verified, but Google checks for and removes fake content when it's identified
Die Periode des Hellenismus gewinnt für uns heute zunehmend an Bedeutung. Bedingt durch den Alexanderzug und die damit provozierte Globalisierung der Länder in Griechenland, Kleinasien, dem Vorderen Orient sowie in Indien, Ägypten und Rom entwickelten sich erste Formen einer multikulturellen Zivilisation. Ausgewiesene Kenner dieser Epoche darunter B. Meißner (BA 6/07), J. Malitz (BA 12/99) oder P. Funke (BA 12/99), beleuchten in sprachlich ausgewogener Weise die Geschichte, Kultur, Wissenschaft, Literatur sowie Einzelheiten im staatspolitischen, religiösen und privaten Leben. Mit zahlreichen Abbildungen, umfangreichem Anhang und Registern.

From inside the book

What people are saying - Write a review

We haven't found any reviews in the usual places.

Contents

Kulturgeschichte als Problem Gregor Weber
7
Die Polis und ihr Umland Christof Schuler
56
Die staatliche Neuformierung Griechenlands Staatenbünde
78
Copyright

8 other sections not shown

Common terms and phrases

Bibliographic information