Umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung: Zur Identifikation von Win-win-PotenzialenIm Mittelpunkt des Bandes steht die Zusammenfuhrung von proaktivem Umweltschutz und Kostentransparenz im Sinne der Identifikation von Synergieeffekten zwischen Okonomie und Okologie. Ein betriebliches Umweltmanagementsystem kann dies allein nur in geringem Ausmass leisten. Erst durch die Integration von Konzepten und Instrumenten in das betriebliche Umweltmanagement, die die Aufdeckung von okonomischen und okologischen Einsparpotenzialen unterstutzen, lassen sich so genannte Win-win-Situationen identifizieren. Insbesondere fur kleine und mittelstandische Unternehmen (KMU) ist eine umwelt- und kostenorientierte Unternehmensfuhrung im Wettbewerb in zunehmenden Masse uberlebenswichtig. Die Kopplung von Umwelt- und Kostenmanagement wird speziell unter Berucksichtigung der Anforderungen von KMU anhand von Praxisbeispielen untersuch |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Section 1 | 13 |
Section 2 | 20 |
Section 3 | 39 |
Section 4 | 43 |
Section 5 | 48 |
Section 6 | 67 |
Section 7 | 76 |
Section 8 | 83 |
Section 15 | 120 |
Section 16 | 124 |
Section 17 | 127 |
Section 18 | 142 |
Section 19 | 143 |
Section 20 | 144 |
Section 21 | 168 |
Section 22 | 179 |
Section 9 | 92 |
Section 10 | 97 |
Section 11 | 105 |
Section 12 | 106 |
Section 13 | 113 |
Section 14 | 116 |
Section 23 | 197 |
Section 24 | 209 |
Section 25 | 214 |
Section 26 | 219 |
Section 27 | 246 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abbildung Abfall Abwasser allerdings Allgemeine Analyse Anforderungen Ansätze Anwendung aufgrund Aufl Außenfinanzierung Basis Bedeutung beiden Beispiel Beitrag Bereich bereits Berlin Berücksichtigung besonders bestehenden bestimmten betrachtet Betrachtung betrieblichen Bewertung bezüglich Brauerei dargestellt Daten deutschen drei Eigene Darstellung Einflüsse Einführung Einsatz einzelnen Energie Energieströme Entscheidungen entsprechende Entwicklung erfolgt Ergebnisse erheblichen erste externen Fall Fleece Flusskostenrechnung Folgenden Form Gabler Gefahrstoffen gesamten große Heft hierzu hohe Hrsg Implementierung Informationen insbesondere Instrument integrierten Internationales Jahren Kapitel Kennzahlen kleinen Kosten Kostenrechnung lassen Lernrate lichen Literatur Management Maßnahmen Material Mengen Methoden Mitarbeiter mittels mittelständischen muss Notwendigkeit Nutzen ökologisch verträglichen ökonomischen Produkte Produktion Projektes Prozesse prozessorientierten Rahmen rechnung Reduktion Schritt Seidel sollte sowie speziell stellen Stoff Stoffstromanalyse Stoffströme Stoffstrommanagement Stoffstromnetz Strukturen System systematische Systems TECHNO-COAT Teil Umgang Umsetzung Umwelt Umweltkennzahlen Umweltkosten Umweltkostenrechnung Umweltmanagement Umweltmanagementsystems Umweltschutz Unternehmen unterschiedlichen Unterstützung verbunden Vergleich Verhalten verschiedenen verträglichen Verhaltens weitere weiterführende Wesentlichen Wiesbaden Wirtschaft Ziel Zusammenhang