Entterritoriale Politik

Front Cover
VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004 M03 16 - 356 pages
0 Reviews
Reviews aren't verified, but Google checks for and removes fake content when it's identified
Die Studie fragt nach der Zukunft des von der Staatenwelt ausgehenden, raumlich-territorialen politischen Ordnungsdenkens. Dabei wird der Funktionsverlust des nationalstaatlichen Raum- und Territorialitatsbegriffes im Kontext globaler Politik konstatiert und konzeptionell herausgearbeitet. Fur die Internationalen Beziehungen bedeutet dies eine Zusammenfuhrung von postmodernen und traditionalistischen Ansatzen zu einem eigenstandigen Konzept fur die Analyse globaler Politik. Ferner kann durch eine Gegenuberstellung national-territorialer und transnationaler Politik gezeigt werden, in welchem Ausmass die politische Theorie von einer territorial bestimmten Deutungsmaxime durchdrungen ist. In praktischer Hinsicht ist daher eine Neubestimmung staatlicher Politik gefordert, da der Staat in zweifacher Hinsicht zu einem Globalisierungsagent geworden ist: zum einen, indem er den Prozess der Globalisierung ermoglicht, zum anderen, indem er solche Prozesse durch seine eigene Entgrenzung nun vorantreibt, um sie damit wieder kontrollieren zu konnen. Durch diese Analyse schafft die Studie weit uber die Politikwissenschaft hinaus interdisziplinare Verbindungen vor allem zur Soziologie, zur Politischen Geographie und zur Rechtswissenschaft

What people are saying - Write a review

We haven't found any reviews in the usual places.

About the author (2004)

Dr. Hartmut Behr ist Privatdozent am Institut fur Politikwissenschaft der Universitat Jena und z.Zt. tatig am Institut fur Politische Wissenschaften der Universitat Erlangen-Nurnberg.

Bibliographic information