Eigentum und Freiheit: ein kritischer Abgleich von Kants Rechtslehre mit den Prinzipien seiner Moralphilosophie

Front Cover
kassel university press GmbH, 2008 - 239 pages

From inside the book

Selected pages

Contents

Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
7
2 Die Prinzipien von Kants Moralphilosophie
17
3 Recht und Ethik
32
4 Der Eigentumsbegriff
61
5 Der Eigentumserwerb
81
6 Das öffentliche Recht
125
7 Wirtschaft und Recht
181
8 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
203
Literaturverzeichnis
224
Backcover
240
Copyright

Common terms and phrases

allgemein-vereinigten allgemeine Rechtsprinzip angeborene Recht angeborenen Freiheit Anspruch apagogische Aporie Argumentation Art persönlichen Rechts Aufgabe Autonomie Bedingungen Begriff begründet Begründung beinhaltet bereits bürgerlichen Zustand chen darf demzufolge Deshalb dingliche Art persönlichen Eigentum einzelnen entwickelt erst Ethik ethische Forderung formuliert Freiheit und Gleichheit Freiheitsbegriff Freiheitsrechte freiheitstheoretischen führt Kant Gebrauch Gegenstand gemäß Genossenschaft Gesellschaft handelt Handlungen Hausherrenrecht heteronomen Idee Immanuel Kant intelligiblen Besitz jedermann juridische Kant-Forschung Kants Rechtslehre kategorischen Imperativ Kersting lediglich Legitimation legitimiert lich Ludwig Maximen Menschen Menschenrecht möglich moralische Gesetz Moralphilosophie muss Naturrecht Naturzustand normative Notwendigkeit noumenon ökonomisch Selbständigen peremtorischen Besitz Pflicht positive Recht Postulat der praktischen praktischen Vernunft priori provisorischen Besitz Recht der Menschheit Recht und Ethik rechtliche Postulat Rechtsanspruch Rechtsform Rechtsgesetz Rechtspflicht Rechtsphilosophie Rechtszwang Saage Sachenrecht schen schließt soll sowohl sozialen Sozialstaatlichkeit Staat staatliche Staatsbürger Steigleder Tarui Übereinstimmung Ulpian ursprüngliche Gesamtbesitz ursprünglichen Vertrages Verbindlichkeit Verhältnis Vermögen vernunftrechtlichen vernunfttheoretische verpflichtet weist Willkür Wohlgeordnete Freiheit zufolge Zweck

Bibliographic information